Für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz!

Der Rohstoff Kobalt wird – wie hier in einer Mine in der Demokratischen Republik Kongo – oft unter widrigsten Arbeitsbedingungen abgebaut. Kobalt ist für die Herstellung moderner Elektronikgeräte unentbehrlich (Archivaufnahme) © Amnesty International Überall auf der Welt tragen Unternehmen zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung bei. Daher fordert Amnesty International in Deutschland zusammen mit mehr als 100 Weiterlesen

#PoweringChange: Menschenrechte & Elektromobilität

Amnesty International ruft die Unternehmen der Automobilindustrie im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung IAA MOBILITY 2021 zur Einhaltung der Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette von Batterien für Elektroautos auf.

Kinder suchen nach kobalthaltigem Gestein am Stadtrand von Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo. (Archivaufnahme von Mai 2015)
© Amnesty International

Weiterlesen

Podcast: Ölverschmutzungen im Nigerdelta

Im September 2020 hat Amnesty International die englischsprachige Podcast-Reihe “Witness from Amnesty International” gestartet. In der fünften Folge des Podcasts mit dem Titel „Bodo“ berichtet Mark Dummett, Programmdirektor Globale Themen im internationalen Sekretariat von  Amnesty International, was geschah, als eine kleine Stadt im Nigerdelta es mit Shell – einem Giganten der Ölindustrie aufnahm. Weiterlesen

Abbau von Kobalterz in der Demokratischen Republik Kongo

Der Abbau von Kobalterz in der Demokratischen Republik Kongo ist nach aktuellen Beobachtungen vor allem im handwerklichen Kleinbergbau offenbar weiter von Menschenrechtsverletzungen begleitet – es gibt weiter gesundheitsschädliche und gefährliche Arbeitsbedingungen und auch Kinder arbeiten wohl immer noch unter diesen Bedingungen. Weiterlesen